OWEN WINGRAVE |
OPER VON BENJAMIN BRITTEN |
Libretto von Myfanwy Piper nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Henry James |
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln |
Eine Veranstaltung des Departements für Musiktheater in Kooperation mit dem Departement für Bühnen- und Kostümgestaltung, Film- und Ausstellungsarchitektur |
Fotos von Judith Buss |
VORSTELLUNGEN |
||
MAX SCHLERETH SAAL DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG |
||
MONTAG |
20.01.2020 |
19:00 UHR |
DIENSTAG |
21.01.2020 |
19:00 UHR |
MITTWOCH |
22.01.2020 |
19:00 UHR |
DONNERSTAG |
23.01.2020 |
19:00 UHR |
ZUM INHALT |
Ein Familiensitz, auf dem ein Fluch zu lasten scheint: ein Vater erschlug im Affekt seinen Sohn... Zwar versuchte die Familie den Mord zu vertuschen, den Schuldiggewordenen fand man jedoch – ebenfalls tot – in eben jenem Zimmer des Anwesens, wo die Greueltat stattgefunden hatte. Und dieses vermaledeite Zimmer wird auch Owen, dem Letzten der Wingraves, einem vielversprechenden Offiziersanwärter, zum Verhängnis. Von Skrupeln geplagt versucht dieser, gegen den militaristischen Geist seiner Familie zu opponieren und die Offizierskarriere aufzugeben - und stirbt eines mysteriösen Todes in besagtem Zimmer.
|
DIRIGAT |
Gernot Sahler |
REGIE |
Alexander von Pfeil |
BÜHNE |
Yvonne Schäfer |
KOSTÜME |
Michael Hofer-Lenz |
DRAMATURGIE |
Malte Krasting |
KINDERCHOR LEITUNG |
Wolfgang Götz |
ASSISTENZ (REGIE) |
Agnieszka Lis |
SCHAUSPIELCOACHING |
Natalie Forester |
KAMMERORCHESTER DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG |
OWEN WINGRAVE |
Taesung Kim |
Benjamin Sattlecker |
SPENCER COYLE |
Xiaofei Liu |
Qi Wang |
LECHMERE |
Johannes Hubmer |
MISS WINGRAVE |
Julia Heiler |
MRS. COYLE |
Veronika Loy |
Sophie Negoita |
MRS. JULIAN |
Chelsea Kolic |
Bryndis Gudjonsdottir |
KATE |
Vera Maria Bitter |
GERNERAL WINGRAVE |
Yu Hsuan Cheng |
NARRATOR |
Richard Glöckner |